Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärunf für die Inhalte und Funktionen der Website www.bas-steuerberatung.de (nachfolgend „Services“)
1. Allgemeines
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns überaus wichtig. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten sowie für die Speicherung von Informationen auf Ihren Endgeräten bzw. für den Zugriff auf solche Informationen.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben ist die:
Bas Steuerberatungsgesellschaft mbH
Heinrich-von-Stephan-Str. 9b
40764 Langenfeld (Rheinland)
E-Mail: [info@banu-bas-steuerberatung.de](mailto:info@banu-bas-steuerberatung.de)
Tel.: +49 170 5453895
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
2.1 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Beispiele sind Name, Alter, Telefonnummer, IP-Adresse, Standortdaten usw.
2.2 So verarbeiten wir personenbezogene Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten innerhalb der rechtlich zulässigen Grenzen, hauptsächlich auf Grundlage von berechtigtem Interesse, zur Vertragsdurchführung oder aufgrund Ihrer Einwilligung.
2.3 Diese Datenkategorien verarbeiten wir
- Stammdaten (z.B. Namen, Anschriften, Geburtsdaten)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
- Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeiten)
- Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Zahlungshistorie)
- Nutzungsdaten (z.B. Verlauf in unseren Services)
- Verbindungsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
2.4 Diese Sicherheitsmaßnahmen treffen wir
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
2.5 So übermitteln oder offenbaren wir personenbezogene Daten gegenüber Dritten
Im Rahmen unserer Verarbeitungsmaßnahmen können Daten an Dritte wie Zahlungsinstitute oder IT-Dienstleister übermittelt werden. Wir schließen entsprechende Verträge zum Schutz Ihrer Daten.
2.6 So erfolgt eine Drittlandübermittlung
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben.
2.7 Angaben zu den verwendeten Cookies und weiterer Technologien
Wir verwenden Cookies und Technologien wie funktionale, statistische und Marketing-Cookies. Sie können im Rahmen eines Consent Banners entscheiden, welche Cookies Sie zulassen.
3. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Services
3.1 Informatorische Nutzung unserer Services
Das rein informatorische Aufrufen unserer Services erfordert die Verarbeitung von Daten wie Browsertyp, IP-Adresse und Uhrzeit des Zugriffs.
3.2 Kontaktformular / Kontaktaufnahme zur Potentialanalyse
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, um Ihre Anfrage zu beantworten.
3.3 Calendly
Wir nutzen das Terminplanungs-Tool Calendly zur Terminvereinbarung.
3.4 Microsoft Teams
Wir verwenden Microsoft Teams für Telefonkonferenzen und Online-Meetings.
3.5 Webhosting
Zur Bereitstellung unserer Services setzen wir Webhosting-Dienste ein. Diese erheben auch Logfiles und empfangen sowie versenden E-Mails.
3.6 Tracking & Tools
Wir setzen Dienste wie Google Tag Manager, Google Analytics, Meta Pixel und WhatsApp Business ein, um eine optimale Nutzung unserer Services zu gewährleisten.
3.7 Fanpages auf Social Media Websites
Wir unterhalten Fanpages auf Social Media und verarbeiten dort personenbezogene Daten zur Kommunikation und Informationsbereitstellung.
4. Auftragsverarbeitung
Falls externe Dienstleister zur Verarbeitung Ihrer Daten beauftragt werden, erfolgt dies nur nach sorgfältiger Auswahl und vertraglicher Vereinbarung.
5. Betroffenenrechte
5.1 Auskunftsrecht
Sie können von uns verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten.
5.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten.
5.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
5.4 Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
5.5 Recht auf Unterrichtung
Bei Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten werden wir Empfänger informieren, denen Ihre Daten offengelegt wurden.
5.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
5.7 Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen.
5.8 Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen.
5.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
6. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Automatisierte Entscheidungen, einschließlich Profiling, erfolgen nicht.
7. Mitteilungspflichten des Verantwortlichen
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte offenlegen, werden wir diese über Berichtigungen, Löschungen oder Einschränkungen der Verarbeitung informieren.